Lange Zeit drohte Eiken eine massive Überschuldung. Doch nach Verhandlungen steht fest: Der Kanton finanziert den Gemeindeanteil über 10,8 Millionen Franken für die Erschliessung des Baselbieter Chemiekonzerns Bachem im Sisslerfeld vor. Neben dem finanziellen Handlungsspielraum durch diese Lösung winken der Gemeinde langfristig gewaltige Aktiensteuererträge, die auch den Steuerfuss beeinflussen können.
Exklusiv für Abonnenten
Aufatmen in Eiken. Lange Zeit drohte der Gemeinde eine massive Überschuldung und ein explodierender Steuerfuss. Der Grund: Die «Südspange», mit welcher der Kanton im Sisslerfeld das geplante Werk des Baselbieter Chemie-Konzern «Bachem» erschliessen will. Für die 25,8 Millionen Franken teure Erschliessungstasse wollte der Kanton die 2400-Seelen-Gemeinde mit 10,8-Millionen Franken zur Kasse bitten – und zwar noch einige Jahre bevor die 2400-Seelen-Gemeinde überhaupt von den Aktiensteuererträgen durch Bachem profitiert hätte.