E-Paper Newsletter Todesanzeigen Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Wahlen 2023
  • FC Aarau
  • Podcast
  • Aargau
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur

  • Leben & Wissen
  • Kommentare
Aarau 19°8°

Kultur

  • Zeitgeist & Debatte

  • Film & Serien

  • Musik

  • Bücher

  • Bühne

  • Kunst

Der türkische Präsident Tayyip Erdogan auf dem Cover des französischen Satiremagazins« Charlie Hebdo». (Karikatur: Silvan Wegmann)

Satire
Karikatur in der Krise: Sparen die Zeitungen ihre schärfste Waffe kaputt?

Die politische Karikatur war früher einmal das Feigenblatt einer Tageszeitung. Die Transformation ist Digitalzeitalter hat sie aber noch nicht geschafft. Eine Ursachenforschung.
Hans-Jürg Reinhart ist der Nachfolger von Jürg Schärer. (Patrick Hürlimann)

Klassik
Hans-Jürg Reinhart wird Präsident von Argovia Philharmonic

In Solothurn erfährt man endlich die wahre Geschichte der süssen Schokolade –und die ist eine ganz bittere Sache

Theater
In Solothurn erfährt man endlich die wahre Geschichte der süssen Schokolade –und die ist eine ganz bittere Sache

Olaf Scholz wünschte sich Memes über seine Augenklappe. Das Internet tat ihm den Gefallen. (Bild: rbb24)

Karikatur in der Krise
Gute Memes zum bösen Spiel: Kann ein Katzenfoto politisch sein?

Auch Mülleimer brannten bei den Protesten gegen das Regime im Juli 2009 in Teheran. (Bild: Getty Images)

Literatur
Dem zynischen Regime der Ayatollahs entflohen wird der Romanheld in «Das Ende ist nah» im Exil fast paranoid

Anna Fedorovas lässt mit Argovia Philharmonic und Chefdirigent Rune Bergmann die Romantik hoch leben. (Patrick Hürlimann / Argovia Philharmonic)

Saisonstart
Emotionen auf und neben der Bühne beim Eröffnungskonzert von Argovia Philharmonic

Die 55-jährige Kylie Minogue wird gerade von den Kids entdeckt. (Bild: AP)

Musik
Popstar Kylie Minogue: «Die neue Generation weiss jetzt, wer ich bin»

«Schattenbewohner»: Journalist und Schriftsteller Niklaus Meienberg. (Bild: Ullstein Bild Dtl)

30 Jahre danach
Ich war Niklaus Meienbergs Sterbebegleiter: «Lange sprach er nur indirekt von Selbstmord»

2

Gendersprache
Die Beratungsstelle will, dass ich kein Papi mehr bin, sondern ein «Elternteil» – meine Tochter hat darauf nur eine Antwort

21.09.2023
68

Theater
Das Theater Marie spricht mit einem Stein. Was steckt dahinter?

21.09.2023

Pop
Irgendwie unwirklich, irgendwie unheimlich! Königin Helene verzaubert das Hallenstadion

20.09.2023
1

Büezer-Porträt
Gölä singt über UFOs, wettert gegen Playback bei SRF und ätzt gegen Spotify – «Ich bin eben schon ein Spinner»

19.09.2023
8

Klassik
Ein Abschied in den schönsten Tönen für «Mister argoviaphil»

19.09.2023

Serie «Unterwegs mit...»
Auf Spritztour mit Sven Ivanić: «Meine Eltern sind massivste Traktoren»

18.09.2023
1

Zeitgeist & Debatte

Mehr
Was weiss sie, dass wir nicht wissen? Die geheimnisvolle «Giraffe» von Niko Pirosmani (Öl auf Wachstuch, 137,4 × 111,7 cm) wird der Künstler auf einer Schwarzweiss-Fotografie in einer Zeitung gesehen haben. (Bild: Roberto Bigano/Infinitart Foundation)

Kunstgigant
Er ist vereinsamt und verhungert, auf Auktionen sind seine Bilder Millionen Wert – jetzt feiert die Fondation Beyeler Niko Pirosmani hinreissend

17.09.2023
Zeitungen rauben nur Energie, findet Cassis. Mit dieser Meinung ist er nicht alleine im Bundesrat. (Bild: Peter Klaunzer / Keystone)

Medienkolumne
Cassis liest keine Zeitung – was das mit Putin zu tun hat

16.09.2023
10
Majestätisch wacht die Wölfin über ihr Revier. (Bild: Imago)

Tierisches Leben
Ich wäre so gerne eine Wölfin !

10.09.2023

Film & Serien

Mehr
US-Regisseur Elegance Bratton. (Bild: Getty)

Interview
Ein aufrüttelnder Film zeigt, wie es einem schwulen Schwarzen bei der härtesten Elitetruppe des US-Militärs ergeht

18.09.2023
Das Baby im künstlichen Ei ist nur auf den ersten Blick eine gute Idee. (Bild: PD)

Kino
Im Film «The Pod Generation» werden Kinder in künstlichen Gebärmuttern ausgetragen: Sieht so die Gleichstellung von Mann und Frau aus?

16.09.2023
Vom 14. bis am 17. September 2023 finden zum zweiten Mal die Dokumentarfilmtage in Brugg statt. Der Film «Ihr könnt jetzt gehen» von Hanspeter Bäni feiert Weltpremiere. (Bild: zvg)

Brugger Dokumentarfilmtage
Ist das jetzt der Anfang vom Ende? Aargauer Dokumentarfilm über zwei wanderlustige Pensionäre feiert Premiere

15.09.2023

Musik

Mehr
Eva Ries und Mitglieder des Wu-Tang Clans. (Bild: zvg)

Südpol
Hip-Hop wird 50: Die Managerin einer legendären Formation erzählt von Eskapaden zwischen Gewalt und Kindereien

Heavy Metal: Gratwanderung zwischen Himmel und Hölle. (Bild: Adobe Stock)

Musik
Wenn Monster brüllen und Engel singen: Ist Heavy Metal Krach für Machos oder Erlösung für Intellektuelle?

1
Leere Säle gibt es nicht, wenn Startenor Rolando Villazón auftritt: Er hat eine Fangemeinde rund um den Globus. Dennoch liest er jede Woche ein Buch – und schreibt selbst auch Romane. (Bild: Andreas Hechenberger)

Interview
«Leise Töne brauchen mehr Energie»: Der mexikanische Startenor Rolando Villazón singt morgen in St.Gallen – vorher wird er das süsse Nichtstun geniessen

Bücher

Mehr
Die Botschaft der Lyrikerin Safiye Can ist klar: Lyrik ist für alle da. (Bild: zvg)

Lyrik unter der Lupe
Sticker, Poster, Bücher, Likes: Deshalb kommt diese Lyrikerin besser an als andere

17.09.2023
Andreas Neeser. (Bild: Alex Spichale)

Mundart-Literatur
In Andreas Neesers neuem Buch schickt das Leben den Figuren immer ein Rettungswägelchen

14.09.2023
Der notorisch Übergangene: Martin Suter. (Bild:  Claudio Thoma)

Schweizer Literatur
Schweizer Buchpreis: Warum Martin Suter wieder nicht auf der Shortlist steht

13.09.2023
1

Bühne

Mehr
Stefan Büsser und Nadia Goedhart  moderieren die Swiss Comedy Awards 2022. (Bild: Screenshot SRF)

Bühne
Kritik an den Swiss Comedy Awards: Wie seriös ist die Preisvergabe?

14.09.2023
Bevor das Ensemble das ptolemäische Schalenmodell zertrümmert, wird es beäugt. Maximilian Reichert, Karin Pfamatter, Steven Sowah, Matthias Neukirch, Sebastian Rudolph, Alicia Aumüller. (Bild: Philip Frowein)

Theater
Im Brecht-Stück «Das Leben des Galilei» heisst der Preis des Fortschritts Selbstverleugnung

10.09.2023
Vera Flück und Sven Schelker im Stück «Antigone» am Theater Basel. (Bild: Ingo Höhn)

Theater
Eine packende Basler «Antigone» auf Schwizerdütsch

10.09.2023
1

Kunst

Mehr
Das Kunstmuseum Winterthur besitzt mit «Kreidefelsen auf Rügen» von 1818 eines von Caspar David Friedrichs Schlüsselwerken. (Bild: zvg)

Kunst
Der grosse Romantiker: Caspar David Friedrich ist im Kunstmuseum Winterthur in einer reichhaltigen und stimmigen Ausstellung zu erleben

Schutz oder Abwehr? Ausdrucksstark agiert «Die Wächterin» von Johanna Nissen-Grosser. Geschaffen 1968/69, dem Kunstmuseum St. Gallen 2004 von der Künstlerin geschenkt. (Bild: Stefan Rohner)

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: die ausdauernde Wächterin aus St. Gallen

17.09.2023
Besucher betrachten das frisch enthüllte Kunstwerk «Tilo» im Giebelfeld, dem Tympanon des Bundeshauses. (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Bundeshaus
Ein Denkmal der Diversität: 246 Kacheln bringen das Dach der Schweizer Demokratie zum Glänzen

12.09.2023

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Agenda
  • Kino
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.