E-Paper Newsletter Todesanzeigen Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Meinung

Kommentare

Kommentare

Blickte zuletzt häufig nachdenklich drein: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski. (Bild: Evan Vucci / AP)

Wochenkommentar
Die Angst des Westens vor Putins Niederlage

Während die Ukraine wichtige Fortschritte auf dem Schlachtfeld macht, bröckelt die westliche Unterstützung. Die Furcht vor einer russischen Niederlage ist grösser als jene vor dem Untergang der Ukraine.
20
Kämpferisch: Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP. (Peter Klaunzer / Keystone)

Berset-Nachfolge
Bundesratswahl: Die SP sollte von Blocher lernen – und Cédric Wermuth ins Rennen schicken

36
Bei der Finanzmarktaufsicht häufen sich die Abgänge. (Philipp Zinniker)

Kommentar
Hysterie auf dem Finanzplatz

Daniel Zulauf
«Keine Beziehungshandlung geschieht ohne gemeinsame Vorgeschichte», schreibt unsere Kolumnistin. (Sandra Ardizzone)

Kolumne
Raus aus der Komfortzone, rein in die Reibung der Langzeitliebe

Maria Brehmer
Rhetorisch brillant: Beat Jans bei einer Debatte im Nationalrat. (Bild: Peter Klaunzer (20. 6. 2019))

Analyse
Zur Bundesratskandidatur von Beat Jans: Bei ihm geht es nur vorwärts und aufwärts

Patrick Marcolli
4
Kompromiss zwischen Siegern und Verlierern: Die Bundesverfassung von 1848. (Bundesarchiv, 29. März 2019) (Bild: Peter Klaunzer/Keystone/SDA/Bundesarchiv/EDI)

Gastkolumne
Warum wir Napoleon feiern sollten

Andrea Masüger 19.09.2023
Am 20. Dezember eröffnet das Pop-up-Impfzentrum an der Bahnhofstrasse 5 in Dietikon - pünktlich zum Beginn der 2G und 2g+-Regelung. Das Impfzentrum befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten der Raiffeisenbank - deshalb wird dort auch im Tresorraum geimpft. Fotografiert am 20. Dezember 2021.   Im Bild: Der 21-Jährige Wolf Maria Mecklenburg lässt sich mit Pfizer boostern. (Sandra Ardizzone / LTA)

Kommentar
Studie zu Gesundheit zeigt: Die Coronapandemie ist noch nicht vorbei

Bruno Knellwolf 19.09.2023
Eines der letzten Exemplare nördlich des Gotthards: Parmaschinken. (Bild: zvg)

Café Fédéral
Die Schweiz und Nordeuropa von Italien abgeschnitten: Wie der Bundesrat die Trüffel-Krise abgewendet hat

Stefan Bühler 18.09.2023
2

Popkultur-Glosse
«Er ist doch ein netter Typ»: Halt die Klappe, Ashton Kutcher!

Nadja Zeindler 17.09.2023

Kommentar zum neuen Staatssekretär
Auf Nummer sicher gegangen

Benjamin Rosch 15.09.2023

Medienkolumne
Cassis liest keine Zeitung – was das mit Putin zu tun hat

16.09.2023
10

Bayern
Söderdämmerung: Die Flugblatt-Affäre könnte doch noch eine Karriere beenden – nur nicht diejenige Hubert Aiwangers

16.09.2023
4

Wochenkommentar
Nach Berichten über sexuellen Missbrauch in der Kirche: Weshalb ich trotzdem nicht austrete

15.09.2023
62

Schweiz-EU
Beide Seiten sollten das Zeitfenster nutzen

Marcel Stalder 14.09.2023

Kommentar
Musterdemokratie Schweiz: Warum wir nach 175 Jahren etwas aufpassen sollten

Stefan Schmid 14.09.2023
19

Pro und Contra
Alles gut zwischen Xhaka und Yakin? «Der Captain spürt jetzt, dass es der Trainer gut mit ihm meint» – «Es wird sich nicht ändern, das ist fatal»

Christian Brägger, Etienne Wuillemin 13.09.2023
7

Kommentar
Die katholische Kirche stellt sich ihren Missbrauchssünden viel zu spät

Kari Kälin 12.09.2023

Kommentar
Anschlag auf Gemeinderat: Gewalt gegen Lokalpolitiker ist inakzeptabel

Nadja Rohner 10.09.2023

Café Fédéral
Bundesplatz, Rütli – und was als Nächstes? Die lange Einkaufsliste der SVP

Samuel Thomi 11.09.2023

Popkultur-Glosse
Ein Hoch auf die Scheidung – Joe Jonas und Sophie Turner trennen sich und ich finde: Gut so!

Nadja Zeindler 10.09.2023

Künzlis Schatztruhe: Suzi Quatro (1973)
Glam Rock ohne Glamour, Glitzer und Schminke - Suzi Quatro war die wichtigste Wegbereiterin für Frauen in der Rockmusik

10.09.2023

175 Jahre Bundesverfassung
Der Ur-Kompromiss von 1848: Was die Schweiz zusammenhält

09.09.2023
18

Kommentar
Hubert Aiwangers Verhalten zeigt, dass die Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit ein Elitenprojekt geblieben ist

08.09.2023
3

Ernährung
Weniger Fleisch: Verbote brächten den Bund in Teufels Küche – doch wie soll das Ziel erreicht werden?

Maja Briner 07.09.2023
28

Kommentar
Wohnungsnot: Mieten einfrieren und andere Eingriffe bewirken oft das Gegenteil

Jürg Ackermann 07.09.2023
2

Kommentar
Neymar, Benzema, Ronaldo: Tschutten für den Schurkenstaat

Stefan Schmid 06.09.2023
9

Kommentar
Höhere Stromrechnungen: Jetzt bloss nicht den Kopf verlieren

Benjamin Rosch 05.09.2023

Politik des Nebensächlichen
Hallo Wahlkämpfer, wann kommt endlich Relevantes?

Thomas Kessler* 04.09.2023

Kommentar
Eritrea-Konflikt: Es darf nicht sein, dass die Schweiz zum Austragungsort eines fremden Krieges wird

Raphael Rohner 03.09.2023

Analyse
Deutsche Depression: Muss sich die Bundesrepublik mit dem Niedergang abfinden?

03.09.2023
35

Kommentar
Repol-Krise: Gemeinderat reagiert spät – und nimmt ein Risiko in Kauf

Philipp Zimmermann 02.09.2023
5

Analyse zur EM 2025
Ist die Förderung des Frauenfussballs ernst gemeint, dann braucht es auch Verzicht im Männerfussball

02.09.2023
16

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Agenda
  • Kino
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.