Startseite
Schweiz

Weltwoche - Peinlicher Fehler: Roger Köppel erweckt Tote zum Leben

Weltwoche
Peinlicher Fehler: Roger Köppel erweckt Tote zum Leben

Der Weltwoche-Chef meint, die erste schwarze Nationalrätin, Tilo Frey, sitze mit ihm im Nationalrat. Dabei amtete sie von 1971 bis 1975. Vor 15 Jahren ist sie gestorben. Politische Gegner spotten über Köppel. Er gibt Fehler zu. Alles dazu im Video.

19.09.2023, 14.34 Uhr
Drucken
Teilen

Quelle: Matthias Steimer, Bundeshaus-Redaktion
  • Bundeshaus
  • Nationalrat
  • Politik
  • Roger Köppel
  • Tilo Frey

Aktuelle Nachrichten

Vitaly Brizhaty, ehemaliger Mitarbeiter des föderalen Wachdienstes, der für den Schutz von Wladimir Putin zuständig ist, mit seinem Hund. (Bild: zvg)
Russland
Er bewachte Putins geheimes Ferienhaus: Der ehemalige Bodyguard des Kreml-Chefs im Exklusivinterview
Vitaly Brizhaty war für den Schutz der Datscha des russischen Präsidenten auf der Krim zuständig. Nach Russlands Überfall auf die Ukraine floh er nach Ecuador, wo Putins Schergen heute nach ihm suchen. CH Media erzählt er seine Geschichte.
Das ehemalige Restaurant Lindenberg in Muri steht kurz vor dem Umbau in Wohnungen. (Bild: zvg)
Muri
«Es war eben eine richtige Dorfbeiz»: Eine Hommage an das Restaurant Lindenberg, das bald abgerissen wird
In der Tofurei Engel in Widen wird traditioneller japanischer Tofu von Hand hergestellt.
Handwerk
Ein Exote im Aargau: In Widen wird der beste Tofu der Schweiz noch in Handarbeit hergestellt
20.09.2023
Have Yourself a Merry Lidl Christmas: Einkaufen bei Lidl ist, wenn der Samichlaus bereits Mitte September grüsst. (Bild: bwe)
Detailhandel
Trotz Sommerwetter: Lidl startet den Weihnachtsverkauf – und so reagieren Migros, Coop und Co.
Neuzugang Guillaume Furrer sorgte mit einem Schuss aus 20 Metern für die Entscheidung. (Alexander Wagner / FOTO Wagner)
Challenge League
Überraschend, aber verdient: Der FC Baden schlägt Stade Nyonnais und feiert ersten Saisonsieg
Aktualisiert
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.